INFORMIERT BLEIBEN
ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung
und Cooperation GmbH
Geschäftsbereich INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN
Rüttelweg 7, 63843 Niedernberg
Telefon: 06028 217470, Telefax: 06028 21747-99
E-Mail: info(at)bayerischer-untermain.de
Sitemap
Copyright 2022 | ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation GmbH
Regionaler Apfelmarkt 2022: Ausstelleranmeldung bis Mitte 5. Juli möglich!
/in Allgemein, Neuigkeiten/von Andrea GrimmWeiterbildung zum Betrieblichen Pflegelotsen/zur Betrieblichen Pflegelotsin
/in Neuigkeiten/von Katarina MartinoIm Juni 2022 startet zum wiederholten Mal die Seminarreihe zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ bzw. zur „Betrieblichen Pflegelotsin“. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebsräte oder andere interessierte Beschäftigte im Unternehmen, die als Ansprechpartner/innen für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zur Verfügung stehen wollen.
Entdeckerwochen am Untermain – hier wird geforscht, entdeckt und experimentiert!
/in Neuigkeiten/von Andrea GrimmVom 25.06. – 09.07.2022 gehen wir gemeinsam mit euch auf Entdeckungsreise durch den Bayerischen Untermain. Euch erwarten spannende Mitmach-Angebote rund um die 4 MINT-Themen. MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik! Und hiervon gibt es jede Menge zu entdecken am Bayerischen Untermain!
Der Regionaler Apfelmarkt 2021 – Apfelvielfalt bei strahlendem Sonnenschein
/in Neuigkeiten/von Andrea GrimmAm Sonntag, den 10. Oktober fand der Regionale Apfelmarkt auf dem herbstlich dekorierten Parkplatz der Gärtnerei Löwer in Goldbach statt. Tausende Besucher haben den strahlenden Sonnenschein am Wochenende genutzt, um die Apfelvielfalt des Bayerischen Untermains zu erleben und zu entdecken.
Die Bildungsplattform fabuly.de ist ab heute online!
/in Neuigkeiten/von Andrea GrimmMit einer feierlichen Launch-Veranstaltung am 6. Oktober im Bildungs- und Informationszentrum Burglandschaft in Eschau wurde fabuly erstmals öffentlich vorgestellt. Auf der Website www.fabuly.de präsentieren sich vielfältige und spannende Wissensangebote am Bayerischen Untermain – von Lehrpfaden über Ausstellungen bis hin zu einer digitalen Zeitreise durch die Geschichte der Region.
Vatertag(e) 2021 – Für Väter, Onkel, Opas, Freunde und andere männliche Bezugspersonen
/in Neuigkeiten/von Katarina MartinoAuch 2021 bieten die drei Jugendämter der Stadt Aschaffenburg und der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg sowie die Familienseelsorgen am Bayerischen Untermain mit der Unterstützung des Regionalen Familienbündnisses von April bis Juni die „Vatertage“ an, ein Programm speziell für Väter und ihre Kinder. Von April bis Juni gibt es zahlreiche abwechslungsreiche Aktionen zu erleben.
Das sind die Sieger des Regionalwettbewerbs Jugend forscht – Schüler experimentieren Unterfranken
/in Neuigkeiten/von Andrea GrimmAm Donnerstag, den 25.02.2021 ging der Regionalwettbewerb Unterfranken online. Dieses Jahr fand die Veranstaltung zum ersten Mal als digitale Messe auf der Plattform Veertly statt. Rund 850 Besucher haben an der Veranstaltung teilgenommen und haben sich die Projektstände der unterfränkischen Jungforscher und Jungforscherinnen angeschaut.
Initiative Bayerischer Untermain goes Social Media
/in Neuigkeiten/von Andrea GrimmDie Initiative Bayerischer Untermain ist nun auch auf Social Media vertreten. Hier findet man vielfältige und aktuelle Informationen über das Leben und die Karrieremöglichkeiten in der Region Bayerischer Untermain. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und schauen Sie doch einmal auf Facebook oder instagram vorbei.
Jugend forscht 2021 – Der 56. Regionalwettbewerb Unterfranken – zum ersten Mal online!
/in Neuigkeiten/von Andrea GrimmDer 56. Regionalwettbewerb Jugend forscht 2021 in Unterfranken rückt näher! Trotz der angespannten Lage in den Schulen bleibt der Erfindergeist ungebrochen! Für den diesjährigen Wettbewerb haben sich bereits über 70 spannende Projekte mit über 100 Teilnehmern angemeldet!
Erste Online Seminarreihe „Arbeitswelt 4.0“ erfolgreich durchgeführt
/in Neuigkeiten/von Andrea GrimmIn den letzten Monaten hat die Digitalisierung in Unternehmen einen neuen Stellenwert erhalten und wurde rasant vorangetrieben. Es zeigt sich mehr denn je, wie wichtig es ist, den Weg in die digitale Transformation frühzeitig zu beschreiten.
Diese Herausforderungen anzugehen, erfordert nicht nur von der Geschäftsführung, sondern auch von Mitarbeiter/innen die Bereitschaft, bekannte Routinen zu verlassen und sich neuen Arbeitsweisen zu öffnen. Was genau muss getan werden, um den (bereits eingeschlagenen) Weg ins digitale Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Welche „Werkzeuge“ können dabei behilflich sein? Wie kann die Produktivität eines Teams im virtuellen Umfeld garantiert werden?