Die INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN ist die Regionalmarketing- und Regionalmanagement-Organisation im bayerischen Teil der Metropolregion
Frankfurt-Rhein-Main. Bei uns laufen die Fäden zusammen: Es entstehen bedeutende Netzwerke, um die Region mit geballter Kraft und Kompetenz als Ganzes voranzubringen. In Zeiten des demografischen Wandels, der Digitalisierung, des Klimawandels und der Mobilitätswende ist es unsere Aufgabe, die Wettbewerbsfähigkeit und die Lebensqualität am Bayerischen Untermain langfristig zu sichern. Gemeinsam mit relevanten Akteuren aus Kommunen, Landkreisen, der Bildungslandschaft, den Wirtschaftskammern und weiteren Institutionen sind wir am Puls der Zeit mit dem Blick nach vorn. Die Region zum Wachsen, Leben und Arbeiten – wo, wenn nicht hier!
In Canada, you can play scratch cards at many different online casinos. There are a few different types of scratch cards. Depending on where you live, there may be local scratch card casinos in your area. If not, you may have to travel outside of Canada to enjoy the game. While many
online casinos feature scratch cards, some do not. It is best to check out the rules before playing the game. The main difference between scratch cards and slot machines is the amount you can wager. Canadian scratch tickets have a simple thrill. The player uses a coin to scratch off a ticket to win an instant cash prize. Scratch tickets are available both online and in local casinos. In order to get started, here are some steps that you can take to play scratch cards online. In order to play scratch cards online, you must first sign up for an account with a Canadian online casino. It is important to know how to play scratch cards online so that you can win the jackpot.
Weiterbildung zum Betrieblichen Pflegelotsen/zur Betrieblichen Pflegelotsin
/in Neuigkeiten /von Katarina MartinoIm Juni 2022 startet zum wiederholten Mal die Seminarreihe zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ bzw. zur „Betrieblichen Pflegelotsin“. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Personalverantwortliche, Betriebsräte oder andere interessierte Beschäftigte im Unternehmen, die als Ansprechpartner/innen für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zur Verfügung stehen wollen.