REGIONALER APFELMARKT
Rückblick 25. Regionaler Apfelmarkt 2024
Am 13. Oktober 2024 war es soweit: Der Regionale Apfelmarkt feierte sein 25-jähriges Jubiläum. Gastgeberin des Jubiläumsapfelmarktes war die Gemeinde Bessenbach im Landkreis Aschaffenburg.
Bei trocken-sonnigen 11 Grad gab es eine wunderbare Eröffnungsfeier mit Krönung der neuen Fränkischen Apfelkönigin Theresa II. Aus Anlass des Jubiläums wurde die scheidende Fränkische Apfelkönigin Leonie I. von 15 weiteren Produktköniginnen begleitet, die der Eröffnungsfeier einen glanzvollen Rahmen gaben. Die sehr berührende Abschiedsrede von Leonie I. gab ein wunderbares Bild ihrer Erlebnisse als Fränkische Apfelkönigin und zeigte gleich zeitig, wie wichtig Familie, Freunde und Partner für dieses für die regionalen Produkte so wichtige Ehrenamt sind.
Wir alle wünschen der neuen Fränkischen Apfelkönigin Theresa II. eine mindestens ebenso schöne, ereignisreiche und bewegende Zeit!
An 30 Ständen konnten die zahlreichen großen und kleinen Gäste nach Herzenslust und mit allen Sinnen erfahren, was die regionalen Produzenten vom Bayerischen Untermain an Produkten von den heimischen Streuobstwiesen erzeugen. Für Groß und Klein gab es Möglichkeiten, sich über Baumsorten, Bienen, Naturschutz und alles rund um unzählige Apfelsorten zu informieren. Apfelsorten wurden bestimmt, kreative Ideen zum Naturschutz aufgemalt, im Kindermitmachtheater wurde begeistert mitgemacht während die Großen sich der Buchlesung widmen oder den sehr spannenden Vorträgen lauschen konnten.
Auf der Steuobstwiese standen Schafe und Maschinen bereit, um einen Eindruck zu geben, wie sich die Pflege gestalten lässt. Ergänzt wurde das Angebot mit der Führung über den Apfelbaumlehrpfad.
Um 18 Uhr ging ein sehr gut besuchter Regionaler Apfelmarkt zu Ende und wir freuen uns schon auf den nächsten Regionalen Apfelmarkt am 12. Oktober 2025 in Eschau.
Der Regionale Apfelmarkt wird ab 2025 vom Tourismusverband Spessart-Mainland veranstaltet.
26. Regionaler Apfelmarkt, 12. Oktober 2025 in Eschau – noch
Geschichte des Regionalen Apfelmarktes am Bayerischen Untermain
Der Regionale Apfelmarkt hat Tradition am Bayerischen Untermain!
25 Jahre wurde der Regionale Apfelmarkt von der Initiative Bayerischer Untermain immer abwechselnd in Kooperation mit den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg sowie den jeweiligen Apfelmarkt-Kommunen und mit der Stadt Aschaffenburg veranstaltet.
2000 – Aschaffenburg, 2001 – Klingenberg, 2002 – Alzenau
2003 – Aschaffenburg, 2004 – Elsenfeld, 2005 – Schöllkrippen
2006 – Aschaffenburg, 2007 – Miltenberg, 2008 – Großostheim
2009 – Aschaffenburg, 2010 – Obernburg, 2011 – Heimbuchenthal
2012 – Aschaffenburg, 2013 – Bürgstadt, 2014 – Aschaffenburg
2015 – Alzenau, 2016 – Kleinwallstadt, 2017 – Aschaffenburg
2018 – Waldaschaff, 2019 – Elsenfeld, 2020 – Aschaffenburg (ausgefallen)
2021 – Goldbach, 2022 – Obernburg, 2023 – Aschaffenburg
2024 – Bessenbach (25. Regionaler Apfelmarkt)
Seit dem Jahr 2000 dreht sich am Bayerischen Untermain immer am zweiten Sonntag im Oktober alles rund um das Thema „Apfel“ bzw. Streuobst aus der Region. Knackiges Obst, Säfte und Wein, Apfelbier und Apfelbratwurst sind nur eine kleine Auswahl.
Dafür kommen verschiedenste Anbieter aus der ganzen Region zusammen und präsentieren ihre vielfältigen Produkte. Bereits über 100.000 Besucher haben den Regionalen Apfelmarkt bisher besucht und konnten Teil der Faszination „Apfel“ werden!
Standesgemäß wird der Regionale Apfelmarkt mit der Begrüßung der Gäste durch jeweiligen Landrat, Bürgermeister/in der gastgebenden Kommune und die jeweils amtierende Fränkische Apfelkönigin eröffnet.
Fränkische Apfelkönigin
Im Rahmen des Regionalen Apfelmarktes findet auch alle 2 Jahre die Krönung der Fränkischen Apfelkönigin statt. (Coronabedingt wurde die Amtszeit der Fränkischen Apfelkönigin Marion I. auf drei Jahre, von 2019 – 2022 verlängert). 2024 hat die Fränkische Apfelkönigin Leonie I. 2022-2024 ihre Krone während der Feier zum 25. jährigen Jubiläum des Regionalen Apfelmarktes am Vorabend des 25. Regionalen Apfelmarktes ihrer Nachfolgerin übergeben. Die frischgekrönte Fränkische Apfelkönigin eröffnete am 13. Oktober, 11 Uhr den 25. Regionalen Apfelmarkt in Bessenbach.
Die Fränkische Apfelkönigin repräsentiert in ihrem Ehrenamt die fränkischen Obstbaubetriebe (seit 2006 im Verein Fränkische Obstbauern e.V. zusammengeschlossen). Bei Veranstaltungen informiert sie über den Obstanbau in Franken und die Vorzüge der regionalen Produktion. Neben Auftritten bei offiziellen Anlässen stehen auch Besuche von Schulen und Kindergärten auf dem Programm, bei denen sie über die Bedeutung von Obst für eine gesunde Ernährung informiert.
Ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen Fränkische Apfelköniginnen:
2000 Barbara I. (Zörner)
2003 Doris I. (Böhm)
2005 Jessica I. (Haas)
2007 Marina I. (Wolf)
2009 Franziska I. (Endres)
2011 Franziska II. (Pfaff)
2013 Theresa I. (Niedermann)
2015 Franziska III. (Seubert)
2017 Veronika I. (Streun)
2019 Marion I. (Gold)
2022 Leonie I. (Blendel)
2024 Theresa II. (Winkler)
Wir bedanken uns für Ihre und Eure Begeisterung für den Regionalen Apfelmarkt!
Nach 25 Jahren Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain wird der Regionale Apfelmarkt ab 2025 vom Tourismusverband Spessart-Mainland veranstaltet.
Impressionen

Sie haben Fragen zum Regionalen Apfelmarkt?
Mein Name ist Claudia Oertl. Sie erreichen mich unter: 06022 26-1119