• Facebook
  • Instagram
  • Instagram
  • Youtube
Initiative Bayerischer Untermain
  • Die Region
  • Über Uns
  • Themenbereiche
    • Fachkräfte
      • Regionale Fachkräfteallianz
        • Angebote der Regionalen Fachkräfteallianz
        • 1. Lernraum – „Resilienz in der Arbeitswelt“
        • Fortbildung zum Resilienz-Guide
        • Ukraine-Hilfe
      • Standortkampagne „Wo, wenn nicht hier!“
      • Betriebliche Pflegelots:innen
      • Berufswahlsiegel
    • Interkommunale Kooperation
      • Regionaler Planungsverband
      • Kooperationsprojekt RPV und IBU
      • Runder Tisch Regionalentwicklung
      • FrankfurtRheinMain
    • MINT Nachwuchsförderung
      • Haus der kleinen Forscher
      • Jugend forscht
      • MINT-Projekte
      • Fabuly
    • Zentren stärken
      • Umfrage
    • Regionale Produkte
      • Regionaler Apfelmarkt
      • Regionaler Einkaufsführer
  • Presse / Events
    • News / Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Neuigkeiten2 / MintbayU3 / Pfiffige Programmierer ließen die Dash-Roboter flitzen

Pfiffige Programmierer ließen die Dash-Roboter flitzen

9. Februar 2023/in Allgemein, MintbayU/von Claudia Funiati

Am Mittwoch den, 08. Februar war MINTbayU wieder zu Gast im Bibliothekszentrum Hösbach. Mit im Gepäck waren unsere Dash-Roboter, Tablets, leere Flaschen und ein Labyrinth. Ziel des Workshops war es, durch
spielerische Elemente und intuitiven Umgang mit der Programmier-Software Interesse am
Programmieren zu wecken. Dabei hat ein besonderer Gast die 10 – 13-Jährigen besucht. Landrat
Dr. Alexander Legler zeigte sich begeistert vom Programmiergeist der Jugendlichen und staunte u.
a. über Roboter, die verschiedene Parcours meisterten, auf Geräusche reagierten oder Hindernissen
auswichen. Er betonte: „Fachkräftegewinnung für unsere Region beginnt genau hier. Von klein auf
müssen wir unsere Kinder und Jugendlichen für die MINT-Themen begeistern – spielerisch, mit
Fantasie und Weitblick.“

Das Verbundprojekt „MINTbayU“ bietet seit Januar 2023 verschiedene MINT-Workshops und –
Angebote an unterschiedlichen Standorten am Bayerischen Untermain an. Die Themen richten sich
an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne
Vorkenntnisse und unabhängig von der besuchten Schulart möglich.


MINTbayU wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als eines von 53
bundesweiten Förderprojekten. Neben der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain engagieren
sich im Verbund MINTbayU auch die Technische Hochschule Aschaffenburg sowie das Walter Reis
Institut aus Obernburg. Gemeinsam wollen sie die Lücke mit regelmäßigen außerschulischen MINT-
Angeboten schließen, bestehende Strukturen vernetzen und neue Formate für Kinder und
Jugendliche schaffen. Das Ziel ist es, MINT in all seinen Facetten erlebbar zu machen,
Zukunftstechnologien vorzustellen und Berufs- und Studienfelder aufzuzeigen.

Alle Angebote, Termine und Themen sind zu finden unter www.mintbayu.de und auf Instagram unter @mint.bay.u

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://bayerischer-untermain.de/wp-content/uploads/2023/02/Legler_mittendrin-scaled.jpg 1707 2560 Claudia Funiati https://bayerischer-untermain.de/wp-content/uploads/2020/09/kombi-logo.png Claudia Funiati2023-02-09 12:18:102023-02-09 12:19:55Pfiffige Programmierer ließen die Dash-Roboter flitzen

Ansprechperson

ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung
und Cooperation GmbH
Geschäftsbereich INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN
Industriering 7, 63868 Großwallstadt
Telefon: 06022 26-0
Telefax: 06022 26-1111
E-Mail: info(at)bayerischer-untermain.de

Weitere Beiträge

  • Pfiffige Programmierer ließen die Dash-Roboter flitzen
  • Gelungener Start der außerschulischen MINTbayU Angebote
  • Auftakt zum Bildungsprojekt „MINTbayU“ für Jugendliche
  • Zentren stärken
  • Career Hike 2022

GESELLSCHAFTER

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

 
Landkreis Aschaffenburg
Stadt Aschaffenburg
Landkreis Miltenberg
Handwerkskammer
Unterfranken

IHK Aschaffenburg

Regierung von Unterfranken

ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung
und Cooperation GmbH
Geschäftsbereich INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN
Industriering 7, 63868 Großwallstadt
Telefon: 06022 26-0, Telefax: 06022 26-1111
E-Mail: info(at)bayerischer-untermain.de

Sitemap

  • Über Uns
  • Die Region
  • Fachkräfte
  • Interkommunale Kooperation
  • MINT (Nachwuchs)förderung
  • Regionale Produkte
  • Presse & Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Copyright 2022 | ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation GmbH

Datenschutz | Impressum

Gelungener Start der außerschulischen MINTbayU Angebote
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Maps:


Youtube / Vimeo

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen