Kinder für die Zukunft stärken – das machen wir doch immer schon! Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte ist der Blick auf die Zukunft von Kindern ein Bestandteil ihrer Arbeit. Doch vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und Entwicklungen wie der Digitalisierung, Energiefragen und dem Klimawandel wird das Thema Zukunftskompetenzen in der Gesellschaft und insbesondere im Bildungsbereich zunehmend diskutiert: Welche Kompetenzen brauchen Kinder zukünftig, um die Welt aktiv mitgestalten zu können und sich selbst sicher und kompetent zu fühlen? Und wie können Pädagog:innen sie gut dabei begleiten? An diesem Fachtag erfahren Fachkräfte, was Zukunftskompetenzen sind und wie sie mit guter früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu beitragen können. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf praxisnahen Umsetzungsideen für die Kita, den Hort und die Grundschule, wie Kinder bei der Entwicklung von Zukunftskompetenzen unterstützt werden können.
Wir laden Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich ein und freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Veranstaltungsdetails
Donnerstag, 10. Juli 2025
10:00 – 16:00 Uhr
Martinushaus Aschaffenburg
Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg
Parkmöglichkeiten
Parkhaus „Stadthalle“, Treibgasse, Aschaffenburg
Anmeldeschluss
30. Juni 2025
Programm
09:30 Uhr Ankommen & Willkommenskaffee
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Interaktiver Impulsvortrag Teil 1: „Megatrends & Zukunftskompetenzen“
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Interaktiver Impulsvortrag Teil 2 „MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung & Praxisbeispiele“
14:30 Uhr Workshops
15:45 Uhr Abschluss
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Workshops - Auswahl erfolgt vor Ort
#1: Umgang mit Dilemma-Situationen – Philosophieren als Lösungansatz (!?)
Wir schauen und probieren aus, wie das Philosphieren mit Kindern ermöglicht, mit Dilemmata umzugehen.
#2: Gemeinsam etwas Neues schaffen
„Neues schaffen“ – anhand einzelner MINT-Praxisaufgaben, die sich an den Megatrends orientieren, sich zusammen einem „Problem“ zuwenden und durch Entdecken und Forschen praktisch Lösungen suchen und finden